Downloadliste

Projektbeschreibung

WebJob downloads a program over HTTP/HTTPS and executes it in one unified operation. The output, if any, may be directed to stdout/stderr or a WebJob server. WebJob may be useful in incident response and intrusion analysis as it provides a mechanism to run known good diagnostic programs on a potentially compromised system. WebJob also provides a framework that is conducive to centralized management. Therefore, it can support and help automate a large number of common administrative tasks and host-based monitoring scenarios.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2003-07-26 01:06
1.3.0

Im Allgemeinen wurde Code aufgeräumt und bei Bedarf verfeinert. Die Konfiguration von / Build-Prozess wurde aktualisiert und einige neue configure-Optionen wurden hinzugefügt. Die Client-Dateinamen-Format wurde geändert, um webjob_hhhhhhhh.xxx. Auch die Logik, um Saatgut für den Zufallsgenerator wurde geändert, um ein Problem auf Plattformen NT/2K-Adresse verwendet. Das wichtigste Ereignis in dieser Version war jedoch der Zusatz von MD5 und SHA1 Hash zu unterstützen. Diese bietet zusätzlich die Möglichkeit, eine Nachricht zu verdauen einer bestimmten Datei oder von stdin zu berechnen. Außerdem werden Auszüge der hochgeladen std (out, err) Streams jetzt in der STDENV Stream aufgezeichnet.
Generally, code was cleaned up and refined as necessary. The configure/build process has been updated, and several new configure options were added. The client-side filename format was changed to webjob_hhhhhhhh.xxx. Also, the logic used to seed the random number generator was modified to address an issue on NT/2K platforms. The major event for this release, however, was the addition of MD5 and SHA1 hashing support. This adds the ability to compute a message digest of a specified file or stdin. Also, digests of the uploaded std{out,err} streams are now recorded in the stdenv stream.

2003-02-20 20:08
1.2.3

Code wurde aufgeräumt und bei Bedarf verfeinert. Fehlerhafte Content-Length-Erkennung und Validierung Logik wurde behoben. Der PAD Teilprojekt wurde neu strukturiert und überarbeitet. Neue Instrumente wurden hinzugefügt, um PaD Konstruktion zu erleichtern. Der Installationsort für nph-webjob.cgi wurde verschoben bis zu $ (prefix) / cgi / cgi-Client. Das CGI-Skript ermöglicht nun die Position der hochgeladenen Dateien angepasst werden, und es kann so konfiguriert werden, für die Suche nach angeforderte Programme / Skripte in einem oder mehreren freigegebenen Verzeichnissen gesucht. Schließlich wird die Konfiguration von / Build-Prozess wurde aktualisiert.
Code was cleaned up and refined as necessary. Faulty Content-Length detection and validation logic has been fixed. The PaD sub-project has been restructured and overhauled. New tools were added to facilitate PaD construction. The install location for nph-webjob.cgi has been moved to ${prefix}/cgi/cgi-client. The CGI script now allows the location of uploaded files to be customized, and it can be configured to search for requested programs/scripts in one or more shared directories. Finally, the configure/build process has been updated.

2002-10-22 21:16
1.2.2

Version 1.2.2 ist ein Update-Release von WebJob. Verschiedene Dateien wurden gereinigt und / oder synchronisiert FTimes mit ihren Kollegen. Dies beinhaltet die Fähigkeit, embed SSL Passwörter in LRS-Pools. Payload-und Lieferbedingungen (PAD)-Technologie wurde zu dem Projekt hinzugefügt. Ein PAD-Datei ist eine selbstextrahierende ausführbare Datei, die der Benutzer zu kontrollieren, ob, wann und wie seine Nutzlast geliefert werden können.
Tags: Minor feature enhancements
Version 1.2.2 is a update release of WebJob.
Various files were cleaned up and/or synchronized
with their FTimes counterparts. This includes the
capability to embed SSL passphrases inside LRS
pools. Payload and Delivery (PaD) technology has
been added to the project. A PaD file is a
self-extracting executable that allows the user to
control if, when, and how its payload will be
delivered.

2002-08-21 06:43
1.2.1

Dies ist ein Update veröffentlichen. Die wait ()-Logik wurde neu geschrieben, um ein Problem mit der Bourne-Shell-Skripten zu beheben, dass die <<EOF zu liefern Konfigurationsdatei Daten zu WebJob rechnerisch zu ermitteln. Nach der alten Logik, das Zielprogramm / script könnte man vor oder während der Ausführung gelöscht. Auch wenn dieses Problem nur reproduziert werden auf FreeBSD-Systemen, hat dies auch für alle Unix-Plattformen gerichtet.
Tags: Minor bugfixes
This is an update release. The wait() logic was rewritten to fix a problem with Bourne shell scripts that use the &lt;&lt;EOF construct to deliver config file data to WebJob. Under the old logic, the target program/script could get deleted prior to or during its execution. Even though this problem could only be reproduced on FreeBSD systems, it has been addressed for all Unix platforms.

2002-07-31 04:13
1.2.0

Unter der Haube, ging das Projekt durch eine tiefgreifende Umstrukturierung, vor allem, um Platz für drei neue Plattformen: NT/2K, Cygwin und MacOS X. Die Standard-Installations-Verzeichnis ist für Unix-Plattformen geändert machen (es ist jetzt in / usr / local / Integrität).
Under the hood, the project went through some significant restructuring, primarily to make room for three new platforms: NT/2K, Cygwin, and MacOS X. The default installation directory has changed for Unix platforms (it is now in /usr/local/integrity).

Project Resources